Sprung zum Inhalt


Gomphidius (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Kuhmaul - Gomphidius glutinosus

Kuhmaul-Gomphidius glutinosus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schaeff.) Fr. Englisch: Slimy Spike Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Hut jung halbkugelig, später flach, graublau, dann rötlich-ocker, Druckstellen bräunlich schwärzend, älter von dicker Schleimschicht überzogen, Haut abziehbar, Rand lange eingerollt Lamellen bzw. Röhren jung weisslichgrau, später dunkelgrau, dick, weit auseinander, am Stiel herablaufend, blassgrau, wachsartig, gegabelt, Stiel bräunlich, später an der Basis gelblich, kurz, kräftig, fest, mit schleimigem Velum, Ring verlierend zur schleimigen Ringzone, essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weinroter Lärchenschmierling - Gomphidius gracilis

Autor: Berk. 1854 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Fleckender Lärchenschmierling - Gomphidius maculatus

Fleckender Lärchenschmierling-Gomphidius maculatus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Scop.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 3.50 cm Hut konvex bis unregelmässig eingedellt, helles zimtbraun bis fleischbräunlich mit dunkler Mitte, Druckstellen schwarzbraun, Huthaut schmierig schleimig, ganz abziehbar. Lamellen bzw. Röhren Druckstellen rötend, später rostbraun bis schwarz, am Rand gabelnd Stiel zur Basis verengend, weisslich punktiert, bald rotbraun bis schwarzbraun fleckig und trocken, schleimiges Velum schnell vergänglich, gegen die Basis gelb. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rosenroter Schmierling - Gomphidius roseus

Rosenroter Schmierling-Gomphidius roseus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Fr. 1838 Englisch: Rosy Spike Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.60 cm Hut jung konvex, später ausgebreitet flach, u.U. Mitte leicht eingedellt, schmierig schleimig, rosa bis karminrot, alt schmutzig braunrot, oft fleckig, Rand immer gebogen Lamellen bzw. Röhren weisslich bis grau, stark herablaufend, wachsartig. Stiel dick, feucht, jung komplett mit schleimigem Velum bedeckt, später schleimige Ringzone, weisslich, Basis leicth rötlich und zugespitzt essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gomphidius viscidus

Autor: (L.) Fr. 1838 Synonyme exist.
Hut Hut anfangs fast kegelförmig, mit stumpfem Buckel, später flach, 5—11 mm breit. Oberfläche braunrot, mit klebrigen Überzuge. Lamellen bzw. Röhren Lamellen herablaufend, stehend, anfangs purpurbraun, später dunkelbraun. Stiel Stiel bis 10 cm hoch, bis 2 cm breit, nach unten verschmälert, gelbbraun, oben mit flockigem, schnell verschwindendem Ringe.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern