Laccaria (Subscribe)
Links
Violetter Lacktrichterling - Laccaria amethystina

Autor: (Huds.) Cooke 1884
Englisch: Amethyst Deceiver
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung konvex, alt trichterförmig, wellig, verbogen, Rand gekerbt, matt, filzig bis feinschuppig, hygrophan, feucht dunkel violett, troken stark ausblassend lila bis weisslich-grau-lila Lamellen bzw. Röhren dick, sehr breit, violett, breit angewachsen bis leicht herablaufend, am Stiel leicht ausgebuchtet Stiel feucht violett durchfärbt, trocken blaugrau, weiss überfasert, Basis weisslich. essbar
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung konvex, alt trichterförmig, wellig, verbogen, Rand gekerbt, matt, filzig bis feinschuppig, hygrophan, feucht dunkel violett, troken stark ausblassend lila bis weisslich-grau-lila Lamellen bzw. Röhren dick, sehr breit, violett, breit angewachsen bis leicht herablaufend, am Stiel leicht ausgebuchtet Stiel feucht violett durchfärbt, trocken blaugrau, weiss überfasert, Basis weisslich. essbar
Zweifarbiger Lacktrichterling - Laccaria bicolor

Autor: (Maire) P.D. Orton 1960
Englisch: Bicoloured Deceiver
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut jung konvex, dann ausgebreitet, u.U. Mitte eingedellt, Rand eingerollt, feinschuppig, hygrophan, zimtbraun bis rötlichbraun, u.U. mit pink, rosa oder lila Beitönen. Lamellen bzw. Röhren rosa, lila, breit, dick, entfernt, breit angewachsen bis leicht herablaufend. Stiel faserig, rosabraun, Basis mit lila bis violettem Filz. essbar
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut jung konvex, dann ausgebreitet, u.U. Mitte eingedellt, Rand eingerollt, feinschuppig, hygrophan, zimtbraun bis rötlichbraun, u.U. mit pink, rosa oder lila Beitönen. Lamellen bzw. Röhren rosa, lila, breit, dick, entfernt, breit angewachsen bis leicht herablaufend. Stiel faserig, rosabraun, Basis mit lila bis violettem Filz. essbar
Ziegelroter Lacktrichterling - Laccaria impolita
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Roter Lackpilz - Laccaria laccata

Autor: (Scop.) Cooke 1884
Englisch: Deceiver
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung konvex, alt trichterförmig, Mitte vertieft und u.U. feinschuppig, hygrophan, feucht: rosa bis rot, trocken: rötlichweiss, Rand leicht durchscheinend und gerieft Lamellen bzw. Röhren Lamellen rötlich, rosabräunlich. Stiel ähnlich wie Hug gefärbt, weisslich überfasert. essbar
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung konvex, alt trichterförmig, Mitte vertieft und u.U. feinschuppig, hygrophan, feucht: rosa bis rot, trocken: rötlichweiss, Rand leicht durchscheinend und gerieft Lamellen bzw. Röhren Lamellen rötlich, rosabräunlich. Stiel ähnlich wie Hug gefärbt, weisslich überfasert. essbar
Dünen-Lacktrichterling - Laccaria maritima
Autor: (Theodor.) Singer 1962
Englisch: Sand Deceiver
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Berglacktrichterling - Laccaria montana
Autor: Singer 1973
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Braunstieliger Lacktrichterling - Laccaria proxima

Autor: (Boud.) Pat. 1887
Englisch: Scurfy Deceiver
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 18.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.70 cm Hut jung kegelig glockig, dann ausgebreitet, hygrophan, trocken fleischocker, feucht orangebraun, fleischrötlich, deutlich feinschuppig, Rand kaum gerieft aber wellig. Lamellen bzw. Röhren fleischrötlich, rosabräunlich, weit auseinander stehend, mit kurzer Zwischenlamelle, angewachsen Stiel rotbraun bis schmutzigbraun, weisslich überfasert. essbar
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 18.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.70 cm Hut jung kegelig glockig, dann ausgebreitet, hygrophan, trocken fleischocker, feucht orangebraun, fleischrötlich, deutlich feinschuppig, Rand kaum gerieft aber wellig. Lamellen bzw. Röhren fleischrötlich, rosabräunlich, weit auseinander stehend, mit kurzer Zwischenlamelle, angewachsen Stiel rotbraun bis schmutzigbraun, weisslich überfasert. essbar
: Lacktrichterling - Laccaria proximella
Autor: Singer 1965
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Zwerglacktrichterling - Laccaria pumilus
Autor: Fayod
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Dunkler Lacktrichterling - Laccaria purpureobadia

Autor: D.A. Reid 1966
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Verbogener Lacktrichterling - Laccaria tortilis

Autor: (Bolton) Cooke 1884
Englisch: Twisted Deceiver
Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Hut jung gewölbt, dann verfalcht, niedergedrückt, hell rosa bis rosabraun, mit dunkleren strahligen Streifen. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, dick, ziemlich entfernt stehend, hell rosa-bräunlich. Stiel röhrig, auch gewunden, zerbrechlich, wie der Hut gefärbt. essbar
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Hut jung gewölbt, dann verfalcht, niedergedrückt, hell rosa bis rosabraun, mit dunkleren strahligen Streifen. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, dick, ziemlich entfernt stehend, hell rosa-bräunlich. Stiel röhrig, auch gewunden, zerbrechlich, wie der Hut gefärbt. essbar