Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Laccaria > Zweifarbiger Lacktrichterling
Zweifarbiger Lacktrichterling - Laccaria bicolor
Englisch: Bicoloured Deceiver
Bild © (1)
Autor: (Maire) P.D.Orton
Trivialnamen Deutsch:
Zweifarbiger Lacktrichterling
Synonyme:
Laccaria bicolor (Maire) P.D. Orton 1960
Laccaria bicolor var. pseudobicolor (Bon) Pázmány
Laccaria laccata var. bicolor Maire 1937
Laccaria laccata var. pseudobicolor Bon
Laccaria proxima subsp. bicolor (Maire) Kühner & Romagn.
Laccaria proxima var. bicolor (Maire) Kühner & Romagn. 1953
Hut: jung konvex, dann ausgebreitet, u.U. Mitte eingedellt, Rand eingerollt, feinschuppig, hygrophan, zimtbraun bis rötlichbraun, u.U. mit pink, rosa oder lila Beitönen.
Lamellen: rosa, lila, breit, dick, entfernt, breit angewachsen bis leicht herablaufend.
Fleisch: dünn, wässerig weisslich bis rosabräunlich.
Stiel: faserig, rosabraun, Basis mit lila bis violettem Filz.
Vorkommen: Wald, Wiese, Sommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver hellcreme.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 5.00 cmStiellänge: 5.00 ... 14.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.00 x Breite: 5.50 - 7.10 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
trocken
glänzend
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
creme, gelb
orange, rot, pink
bläulich, violett
hygrophan
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
orange, rot, rosa, pink
bläulich, lila, violett
grün, oliv
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Lamellen bzw. Röhren unterschiedlich lang oder gegabelt
Lamellen bzw. Röhren dickschichtig, breite Schicht
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 14.00 cmDicke: 0.40 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Stielkonsistenz
ä
faserig
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
auf Wiesen
auf Äckern, Feldern
auf Erde
bei oder auf Mosen, Torfmoosen
bei Kiefern oder Tannen
Previous