Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Laccaria > Braunstieliger Lacktrichterling
Braunstieliger Lacktrichterling - Laccaria proxima
Englisch: Scurfy Deceiver
Bild © (1)
Autor: (Boud.) Pat.
Trivialnamen Deutsch:
Braunroter Lacktrichterling
Braunstieliger Lacktrichterling
Fuchsiger Lacktrichterling
Synonyme:
Clitocybe laccata var. proxima (Boud.) Bres.
Clitocybe proxima Boud. 1881
Laccaria laccata var. proxima (Boud.) Bres.
Laccaria laccata var. proxima (Boud.) Maire 1933
Laccaria procera G.M.Taylor & P.K.Buchanan
Laccaria proxima (Boud.) Pat. 1887
Laccaria proximella Singer 1965
Hut: jung kegelig glockig, dann ausgebreitet, hygrophan, trocken fleischocker, feucht orangebraun, fleischrötlich, deutlich feinschuppig, Rand kaum gerieft aber wellig.
Lamellen: fleischrötlich, rosabräunlich, weit auseinander stehend, mit kurzer Zwischenlamelle, angewachsen
Fleisch: dünn, wässerig ockerbräunlich bis graubräunlich.
Stiel: rotbraun bis schmutzigbraun, weisslich überfasert.
Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald, Sommer bis Herbst.
Geruch: schwach würzig, krautig oder nach Kuchengewürz
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cmStiellänge: 7.00 ... 18.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 0.70 cm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
trocken
glänzend
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
gelb, gelblich
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
hygrophan
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, lila, violett
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 7.00 cm ... 18.00 cmDicke: 0.40 cm ... 0.70 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
anders
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
mild
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
auf Erde
Previous











