Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Sarcodon imbricatus hat 0 Gattungen und 2 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Thelephorales > Bankeraceae > Sarcodon
Habichtspilz - Sarcodon imbricatus

Autor: (L.) P.Karst.
Englisch: Scaly Tooth
Synonyme exist.
Hut: 10.00 cm x 25.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung flach, alt unregelmässig verbogen, dickfleischig, graubraun bis rötlichgrau, mit groben, grossen, als schwärzenden aufstehenden Schuppen auf hellerem filzigen Grund Lamellen bzw. Röhren zugespitzt, weissgrau bis cremeocker, brüchig, bis ca. 6 mm lang, fleckig, am Stiel leicht herablaufend. Stiel kurz, weisslichgrau, korkig, zäh, fest Gewürzpilz
Hut: 10.00 cm x 25.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung flach, alt unregelmässig verbogen, dickfleischig, graubraun bis rötlichgrau, mit groben, grossen, als schwärzenden aufstehenden Schuppen auf hellerem filzigen Grund Lamellen bzw. Röhren zugespitzt, weissgrau bis cremeocker, brüchig, bis ca. 6 mm lang, fleckig, am Stiel leicht herablaufend. Stiel kurz, weisslichgrau, korkig, zäh, fest Gewürzpilz
: Stacheling - Sarcodon squamosus

Autor: (Schaeff.) Quél.
Synonyme exist.
Fruchtkörper einzeln.Hut 5–20 cm breit, anfangs flach gewölbt, später eingedrückt; samtig, dann filzig, bald tief rissig in grobe, überlappende, aufgestellte Schuppen von dunkel rötlich- oder purpur-brauner Farbe, die im Kontrast zu einem blass rosa- oder fleischfarbenen Hintergrund stehen.Stiel 50–80x20–50 mm, zur Basis hin verjüngt oder geschwollen; anfangs weißlich, verfärbt sich von der Basis aufwärts bräunlich; Geschmack zunächst mild, aber nach einigen Minuten bitter, Geruch leicht, nicht charakteristisch.Stacheln 1–10 mm lang; weißlich, schließlich purpur-braun.Sporen 7–8x5–5,5 µm, unregelmäßig geformt, warzig.Sporenabdruck bräunlich. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Fruchtkörper einzeln.Hut 5–20 cm breit, anfangs flach gewölbt, später eingedrückt; samtig, dann filzig, bald tief rissig in grobe, überlappende, aufgestellte Schuppen von dunkel rötlich- oder purpur-brauner Farbe, die im Kontrast zu einem blass rosa- oder fleischfarbenen Hintergrund stehen.Stiel 50–80x20–50 mm, zur Basis hin verjüngt oder geschwollen; anfangs weißlich, verfärbt sich von der Basis aufwärts bräunlich; Geschmack zunächst mild, aber nach einigen Minuten bitter, Geruch leicht, nicht charakteristisch.Stacheln 1–10 mm lang; weißlich, schließlich purpur-braun.Sporen 7–8x5–5,5 µm, unregelmäßig geformt, warzig.Sporenabdruck bräunlich. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar