Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Pholiota jahnii hat 0 Gattungen und 2 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Pholiota
Pinselschüppling - Pholiota jahnii

Autor: Tjall.-Beuk. & Bas 1986
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut halbkugelig gewölbt, später ausgebreitet, schleimig schmierig, bräunliche, breite, mehr oder weniger angedrückte oder stehende, oft dreieckige braune Schuppen, in der Mitte mit abstehenden schwarzbraunen Spitzchen. Die Form der Schuppen erinnern an einen kleinen auslaufenden Pinselstrich, woher der Pilz seinen Namen bekommen hat. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, angewachsen, gelb bis rostbraun Stiel trocken bis etwas klebrig, mit flüchtigem Ring, darüber glatt, darunter mit braunen, angedrückten Schuppen. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut halbkugelig gewölbt, später ausgebreitet, schleimig schmierig, bräunliche, breite, mehr oder weniger angedrückte oder stehende, oft dreieckige braune Schuppen, in der Mitte mit abstehenden schwarzbraunen Spitzchen. Die Form der Schuppen erinnern an einen kleinen auslaufenden Pinselstrich, woher der Pilz seinen Namen bekommen hat. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, angewachsen, gelb bis rostbraun Stiel trocken bis etwas klebrig, mit flüchtigem Ring, darüber glatt, darunter mit braunen, angedrückten Schuppen. kein Speisepilz
Sparriger Schüppling - Pholiota squarrosa

Autor: (Batsch) P. Kumm. 1871
Englisch: Shaggy Scalycap
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Hut jung konvex, dann halbkugelig gewölbt, hell strohgelb bis orangegelb, dicht mit abstehenden rötlichbraunen Schuppen besetzt Lamellen bzw. Röhren jung wachsgelb, dann schmutzigolivbraun, dicht, angewachsen, ausgebuchtet Stiel schlank, fest, Spitze gelblich, Ring braun faserig-schuppig, wie der Hut gefärbt und geschuppt kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Hut jung konvex, dann halbkugelig gewölbt, hell strohgelb bis orangegelb, dicht mit abstehenden rötlichbraunen Schuppen besetzt Lamellen bzw. Röhren jung wachsgelb, dann schmutzigolivbraun, dicht, angewachsen, ausgebuchtet Stiel schlank, fest, Spitze gelblich, Ring braun faserig-schuppig, wie der Hut gefärbt und geschuppt kein Speisepilz