Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Paxillus panuoides hat 0 Gattungen und 3 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus
Agaricus acheruntius
Autor: Humb. 1793
Synonyme exist.
Hut Hut dünnfleischig, fächerförmig, trichterförmig hängend, oder kreisförmig umgewendet; 2—6 cm breit, Aussenfläche anfangs weisslich, später ockerfarben, zuletzt bräunlich, anfangs feinfilzig, später glatt, zuweilen etwas ins Violette übergehend, Rand scharf und dünn, anfangs eingebogen, später gerade, oft wellig und kraus. Lamellen bzw. Röhren Lamellen von einem Mittelpunkte, der Anheftung, bezugsweise dem Stiele gegenüber, entspringend, exzentrisch ausstrahlend, ziemlich weitläufig stehend, vielfach dichotom verzweigt, stark gekräuselt, am Grunde vielfach durch Querleisten verbunden, so dass im Mittelpunkte maschige Zellen entstehen, etwa 2 mm breit, anfangs weiss, später dottergelb, zuletzt bräunlich. Stiel Stiel fehlend, Grund des Hutes aber oft in einen seitlichen oder zentralen herabhängenden Stiel zusammengezogen.
Hut Hut dünnfleischig, fächerförmig, trichterförmig hängend, oder kreisförmig umgewendet; 2—6 cm breit, Aussenfläche anfangs weisslich, später ockerfarben, zuletzt bräunlich, anfangs feinfilzig, später glatt, zuweilen etwas ins Violette übergehend, Rand scharf und dünn, anfangs eingebogen, später gerade, oft wellig und kraus. Lamellen bzw. Röhren Lamellen von einem Mittelpunkte, der Anheftung, bezugsweise dem Stiele gegenüber, entspringend, exzentrisch ausstrahlend, ziemlich weitläufig stehend, vielfach dichotom verzweigt, stark gekräuselt, am Grunde vielfach durch Querleisten verbunden, so dass im Mittelpunkte maschige Zellen entstehen, etwa 2 mm breit, anfangs weiss, später dottergelb, zuletzt bräunlich. Stiel Stiel fehlend, Grund des Hutes aber oft in einen seitlichen oder zentralen herabhängenden Stiel zusammengezogen.
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tapinellaceae > Tapinella
Gemeiner Muschelkrempling - Tapinella panuoides

Autor: (Batsch) E.-J. Gilbert 1931
Englisch: Oyster Rollrim
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 12.00 cm Hut muschelförmig bis becherförmig, olivgelb, olivocker, gelbbraun oder auch weisslich, jung feinfilzig dann kahl, Rand eingerollt. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, ästig, gedrängt, anastomosirend, blassocker, olivgelblich, zimtfarben, vom Hutfleisch ablösbar. Stiel seitlich, meist fast fehlend. Fleisch cremefarben, dünn. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 12.00 cm Hut muschelförmig bis becherförmig, olivgelb, olivocker, gelbbraun oder auch weisslich, jung feinfilzig dann kahl, Rand eingerollt. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, ästig, gedrängt, anastomosirend, blassocker, olivgelblich, zimtfarben, vom Hutfleisch ablösbar. Stiel seitlich, meist fast fehlend. Fleisch cremefarben, dünn. kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Paxillaceae > Paxillus
: Krempling - Paxillus panuoides var.ionipus
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.