Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Leucoagaricus badhamii hat 0 Gattungen und 4 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Leucoagaricus

Perlhuhn-Egerlingsschirmpilz - Leucoagaricus meleagris

Autor: (Gray) Singer Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 2.00 cm Hut jung kegelig glockig, später ausgebreitet gewölbt, gebuckelt, grau rötlichbraun, zum Rand gelblich, jung glatt, bald in Schuppen auf weisslichem Grund aufreissend. Lamellen bzw. Röhren frei, weiss, breit, Druckstellen und Verletzungen ockergelblich, Schneiden safranrötlich gewimpert. Stiel spindelig bauchig, weisslich bis rosa, fein flockig schuppig, mit abstehendem, häutigen jung aufgeriechteten schliesslich zurückgebogenem rot bewimpertem Ring, im Alter und an Druckstellen gelbbraun bis braun verfärbend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Rosabrauner Egerlingsschirmpilz - Leucoagaricus pilatianus

Autor: (Demoulin) Bon & Boiffard Synonyme exist.
Hut 3—7 cm im Durchmesser, kastanienbraun, in der Mitte dunkler; fein schuppig.Stiel 50—90x4—10 mm, mit geschwollener Basis; hell kastanienbraun in Richtung der Basis; mit einem deutlichen Ring, der eher tief am Stiel sitzt.Fleisch weiß, verfärbt sich nur leicht rötlich; Geschmack und Geruch unauffällig.Lamellen frei; weiß.Sporen 5.5—8x3—4.5 µ, elliptisch.Sporenabdruck weiß.Cheilocystidien vorhanden. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Leucocoprinus

Anlaufender Egerlingsschirmpilz - Leucocoprinus badhamii

Anlaufender Egerlingsschirmpilz-Leucocoprinus badhamii ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Berk. & Broome) M.M. Moser 1943 Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung fast kugelig, später glockenförmig gewölbt, dann ausgebreitet, evtl. gebuckelt oder niedergedrückt, dunkelbraun rauh faserig schuppig auf hellbraunem bis rotbraunem Grund. Lamellen bzw. Röhren bauchig, frei, weiss, Schneiden orangerot, bei Druck orangerot verfärbend. Stiel keulig, leicht vom Hut trennbar, faserig weisslich, Druckstellen orangerot anlaufend, Ring dauerhaft und häutig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Faltenschirmling - Leucocoprinus pilatianus

Autor: (Demoulin) M.M. Moser 1967 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern