Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Boletus queletii hat 0 Gattungen und 2 Pilze ergeben.

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Boletaceae > Boletus

Flockenstieliger Hexenröhrling - Boletus luridiformis var. luridiformis

Autor: Rostk. 1844 Englisch: Scarletina Bolete Synonyme exist.
Hut Hut anfangs konvex, später mehr ausgebreitet, 10 cm und mehr breit, glatt, fest, elastisch, kaffeebraun. Lamellen bzw. Röhren Röhren frei, gehäuft, klein, mit runden, roten Poren. Stiel Stiel 11 und mehr Zentimeter hoch, etwa 20 mm dick, oft in der Mitte am dicksten, oben gelblich, nach unten braunrot. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Glattstieliger Hexenröhrling - Boletus queletii

Glattstieliger Hexenröhrling-Boletus queletii ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Schulzer 1885 Englisch: Deceiving Bolete Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 2.50 cm x 5.00 cm Hut konvex, sehr variabel gefärbt, orangebraun, braunrot, samtig, später kahl. Lamellen bzw. Röhren Röhren Mündungen fein, rundlich, lange pfirsichgelb und später etwas orange, alt olivlich, Druckstellen sofort dunkelblau verfärbend, ausgebuchtet angewachsen, Röhrenboden gelb. Stiel karminrot flockig auf gelbem Grund, Stielspitze glatt, ohne Flocken und ohne Netz, zylindrisch bis keulig, zur Basis dunkler essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern