Sprung zum Inhalt


Wolfs-Milchling-Lactarius tithymalinus Previous | Next >

Wolfs-Milchling - Lactarius tithymalinus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Scop.) Fr.

Trivialnamen Deutsch:
Wolfs-Milchling

Synonyme:
Agaricus ichoratus Swartz.
Agaricus tithymalinus Scop. 1772
Galorrheus tithymalinus (Scop.) P.Kumm.
Lactifluus tithymalinus (Scop.) Kuntze 1891


Hut: Hut fleischig, anfangs gewölbt-gebuckelt, später niedergedrückt, 5—8 cm breit, trocken, glatt und kahl, ohne Zonen, gelb, im Zentrum braunrot.

Lamellen: Lamellen angewachsen, gedrängt, rötlichfleischfarbig. Milch scharf, weiss.

Fleisch:

Stiel: Stiel voll, fest, kahl, gleichfarbig, 8 cm hoch.

Vorkommen: In Wäldern.

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen