: - Diaporthe varians
Autor: (Curr.) Sacc.
Synonyme:
Diaporthe aceris Fuckel 1870
Dialytes Aceris Fuckel.
Diatrype varians Curr. 1858
Sphaeria varians Curr.
Synonyme:
Diaporthe aceris Nitschke
Diaporthe aceris Nitschke ex Fuckel
Diatrype varians (Curr.) Sacc.
Diatrype varians Curr.
Sphaeria varians Curr.
Valsa aceris (Nitschke ex Fuckel) Anon.
Valsa aceris (Nitschke ex Fuckel) Massee
Fruchtkörper: Stromata in grösserer Zahl ziemlich dicht zerstreut, in der inneren Rinde nistend, mit dem unteren Teile ins Holz eingesenkt und hier meist durch eine schwarze Saumlinie gekennzeichnet, vom Periderm bedeckt oder nach dem Abstossen desselben der grau oder schwarz gefärbten Holzoberfläche aufsitzend, kegelförmig, das Periderm stark pusteiförmig auftreibend, aussen tief schwarz, 1—2 mm breit. Perithecien in verschiedener Zahl, acht bis zwölf, selten mehr, dicht zusammengedrängt, kugelig, durch den gegenseitigen Druck oft schwach kantig, häutig, schwarz, mit mehr oder weniger verlängerten zylindrischen Mündungen, die in dichtem Bündel durch das Periderm hervorbrechen, dasselbe jedoch nur wenig überragen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf dürren Ästen des Feldahorns.
Sporen: Schläuche zylindrisch-schmalkeulig, nach unten schwach verjüngt, sechs- bis achtsporig, 65—75 µm lang, 12 µm dick. Sporen zweireihig, länglich, an beiden Enden abgerundet, stark ungleichseitig, in der Mitte geteilt, nicht eingeschnürt, farblos, 14— 17 µm lang, 5 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Florida Herbarium - Fungi (FLAS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/