Sprung zum Inhalt


:-Diaporthe crustosa Previous | Next >

: - Diaporthe crustosa

Autor: Sacc. & Roum. 1881

Synonyme:
Botryodiplodia crustosa (Sacc. & Berl.) Petr. & Syd. 1927
Phoma crustosa Sacc., E. Bommer & M. Rousseau 1887
Phomopsis crustosa (Sacc., E. Bommer & M. Rousseau) Traverso 1906


Fruchtkörper: Perithecien in der Rinde nistend, gesellig, einem schwarzen, krustigen Stroma eingesenkt, kugelig, 0,3-0,5 mm im Durchmesser, mit zylindrischer Mündung hervorbrechend, die oft länger als der Peritheciumdurchmesser µmst.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf berindeten, dürren Ästen von Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium), auch Gemeine Stechpalme.

Sporen: Schläuche dick spindelförmigkeulig, fast sitzend, mit stumpfem Scheitel, achtsporig, 60 \x lang, 12—13 p dick. Sporen zweireihig oder fast dreireihig, zylindrisch-spindelförmig, an beiden Enden stumpflich, anfangs mit deutlichem Anhängsel, in der Mitte geteilt und schwach eingeschnürt, mit vier Öltröpfchen, farblos, 15—17 fx lang, 3—3,25 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 15.00 - 17.00 x Breite: 3.00 - 3.30 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: