: - Diaporthe revellens
Autor: Nitschke
Synonyme:
Phoma revellens Sacc. 1884
Phomopsis revellens (Sacc.) Traverso 1906
Synonyme:
Phoma revellens Sacc.
Phomopsis revellens (Sacc.) Traverso
Fruchtkörper: Stroma ausgebreitet, gewöhnlich ganze Zweige in grossen Strecken umziehend, seltener fleckenförmig, die Oberfläche der inneren Rindenschicht bräunend, von einer schwarzen Saumschicht abgegrenzt, von dem unveränderten oder gebräunten Periderm bedeckt. Fruchtkörper in die innere Rindensubstanz eingesenkt, meist zu zwei bis sechs zusammenstehend und das Periderm pusteiförmig vorwölbend, doch auch zerstreut, kugelig, mit sehr kurzen, das Periderm nicht überragenden Mündungen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf abgestorbenen Zweigen von Haseln (Corylus).
Sporen: Schläuche keulenförmig oder fast zylindrisch, 50—60 µm lang, 7—8 µm breit, achtsporig. Sporen zwei- oder schief einreihig, spindelförmig oder fast zylindrisch, 11—14 \x lang, 3 µm breit, zwei- bis vierzellig, nicht eingeschnürt, farblos, mit vier Öltropfen. Konidienfrüchte halbkugelig, der inneren Rinde aufsitzend, dichtstehend, einkammerig. Konidien ellipsoidischspindelförmig, 6—7 µm lang, 3 µm breit, farblos, mit zwei Öltropfen.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971