Sprung zum Inhalt


:-Diaporthe ceanothi Previous | Next >

: - Diaporthe ceanothi

Autor: Dearn. & House 1940

Synonyme:
Diaporthe minuta

Diaporthe minuta
Diaporthe ceanothi Dearn. & House 1940


Fruchtkörper: Stroma weit ausgebreitet, dünnere Astchen meist µmhrer ganzen Länge nach überziehend, das Innere des Substrates nicht verändernd und nur durch eine schwarze Saumlinie hier sich kundgebend, von dem nicht verfärbten, meist fest anhaftenden Periderm bedeckt. Perithecien ziemlich gleichmässig und dicht zerstreut, dem Rindenparenchym eingebettet oder dem Holzkörper aufsitzend, sehr klein, kugelig, später niedergedrückt, mit flacher Basis. Mündungen sehr kurz, punktförmig das Periderm durchbohrend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf dürren, dünnen Zweigen von Carpinus (Buche)

Sporen: Schläuche keulig oder länglich, sitzend, achtsporig, 45 µm lang, 7—8 \x dick. Sporen schmal spindelförmig, an beiden Enden stumpflich, daher fast zylindrisch, gerade oder etwas ungleichseitig, in der Mitte geteilt, aber nicht eingeschnürt, mit zwei bis vier Öltröpfchen, 11—12 µm lang, 3 µm dick, farblos.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 11.00 - 12.00 x Breite: 2.50 - 3.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: