Sprung zum Inhalt


:-Diaporthe carpini Previous | Next >

: - Diaporthe carpini

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Pers.) Fuckel

Synonyme:
Diaporthe betuli (Pers.) G. Winter 1887
Hypoxylon carpini (Pers.) Westend. 1854
Sphaeria betuli Pers. 1794
Sphaeria betuli var. betuli Pers. 1794
Sphaeria carpini Pers. 1801
Valsa carpini (Pers.) Fr. 1849

Synonyme:
Chorostate betuli (Pers.) Traverso
Diaporthe betuli (Pers.) G.Winter
Diaporthe betuli (Pers.) G.Winter ex Jaap
Diaporthe carpini f. quercina (Nitschke) Rehm
Diaporthe carpini f. sordida (Nitschke) Petr.
Diaporthe carpini var. quercina Rehm
Diaporthe sordida Nitschke
Diaporthe sordida f. alni Höhn.
Didymosporium deplanatum Lib.
Fusicoccum carpini Sacc.
Hypoxylon carpini (Pers.) Westend.
Phoma sordida Sacc.
Phoma sordidula Sacc. & P.Syd.
Phomopsis sordidula Traverso
Sphaeria betuli Pers.
Sphaeria carpini Pers.
Valsa carpini (Pers.) Fr.
Valsa decorticans var. carpini (Pers.) Quél.


Fruchtkörper: Stroma niedergedrückt-kegelförmig, im Rindenparenchym nistend, auf dem Holz aufsitzend und von einer schwarzen Saumlinie umzogen, schwarz, innen blass. Fruchtkörper zahlreich in einem Stroma, dichtstehend, am Grunde in das Holz eingesenkt, kugelig, mit zylindrischen, dicht büschelförmigen, vorbrechenden Mündungen.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf abgestorbenen Zweigen von Hainbuche (Carpinus betulus), auch Weißbuche oder Hagebuche genannt.

Sporen: Schläuche zylindrisch- spindelförmig, sitzend, 48—60 µm lang, 8—9 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, fast zylindrisch, an den Enden abgerundet, 14—17 µm lang, 3,5 µm breit, zweizeilig, in der Mitte eingeschnürt, farblos, mit vier Öltropfen.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Bell Museum, University of Minnesota
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 14.00 - 17.00 x Breite: 3.00 - 4.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: