Sprung zum Inhalt


:-Diaporthe beckhausii Previous | Next >

: - Diaporthe beckhausii

Autor: Nitschke 1870

Synonyme:
Lophiosphaera beckhausii (Nitschke) Berl. & Voglino 1886
Lophiostoma beckhausii Nitschke
Valsa beckhausii (Nitschke) Cooke


Fruchtkörper: Stroma weit verbreitet, ganze Zweige umziehend, tief in Holz und Rinde eingesenkt, die Oberfläche der inneren Rinde schwärzend, von einer in das Holz eingesenkten, schwarzen Saumschicht begrenzt, von dem unveränderten oder leicht geschwärzten Periderm bedeckt. Fruchtkörper in die innere Rindensubstanz vollkommen eingesenkt, zerstreut oder dichtstehend, kugelig oder schwach niedergedrückt, klein, mit vielen kegelförmigen, mehr oder weniger verlängerten, zylindrischen, einzeln aus dem Periderm vorbrechenden Mündungen.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Buchenholz, Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus).

Sporen: Schläuche 45—130 \i lang, 7—18 µm breit. Sporen spitz spindelförmig, mit einer Querwand, farblos, 35 µm lang, 8 µm breit, mit Tröpfchen, später mit drei bis fünf falschen Querwänden. Konidienfrüchte kegelförmig, niedergedrückt, sehr klein: Konidien fadenförmig, 10 — 12 µm lang, 1 µm breit, gekrümmt, farblos.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 33.00 - 37.00 x Breite: 7.00 - 9.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: