Sprung zum Inhalt


:-Diaporthe angelicae Previous | Next >

: - Diaporthe angelicae

Autor: (Berk.) D.F. Farr & Castl. 2003

Synonyme:
Diaporthe angelicae (Berk.) Wehm.
Diaporthe berkeleyi (Desm.) Nitschke
Diaporthe denigrata G. Winter
Diaporthopsis angelicae (Berk.) Wehm. 1933
Gnomoniella angelicae (Fuckel) Sacc. 1882
Mazzantia angelicae (Berk.) Lar.N. Vassiljeva 1993
Oligostroma angelicae (Fuckel) H?hn. 1921
Phomatospora angelicae (Fuckel) Mouton 1900
Phomatosporopsis angelicae (Fuckel) Petr. 1925
Sphaeria angelicae Berk. 1837
Sphaeria angelicae Fuckel 1870
Sphaeria berkeleyi Desm. 1837


Fruchtkörper: Perithecien zerstreut, in lockeren Reihen angeordnet, tief eingesenkt, kugelig, klein, in die schnabelförmige, kaum mit der Spitze vorragende Mündung von der doppelten Länge des Peritheciumdurchmessers verjüngt, schwarz.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An faulenden Stengeln von Angelica silvestris (Wald-Engelwurz).

Sporen: Schläuche verlängert, achtsporig. Sporen fast zweireihig, eiförmig-länglich, an beiden Enden stumpf, einzellig, farblos, 10 µm lang, 3 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 9.50 - 10.50 x Breite: 2.50 - 3.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: