: - Diaporthe arctii
Autor: (Lasch) Nitschke 1870
Synonyme:
Clypeoporthe arctii (Lasch) Tasl. 1992
Diaporthe discors Sacc. 1880
Diaporthe discrepans Sacc. 1882
Diaporthe inquilina (Wallr.) Nitschke 1870
Diaporthe labiatae (Cooke) Cooke 1879
Diaporthe rumicis Plowr.
Phoma arctii (Lasch) Sacc. 1881
Phomopsis arctii (Lasch) Traverso 1906
Sphaeria arctii Lasch 1846
Sphaeria inquilina Wallr. 1833
Sphaeria labiatae Cooke
Fruchtkörper: Stroma mehr oder weniger verbreitet, oft den ganzen Stengel in weiten Strecken umziehend oder lange Längsstreifen bildend, die Oberfläche des Substrates mehr oder weniger dunkel schwärzend. Fruchtkörper in die Holzsubstanz ziemlich tief eingesenkt, ordnungslos verstreut oder in kleinen Gruppen zusammenstehend, kugelig oder niedergedrückt, mit zylindrischen, oft verbogenen, mehr oder weniger verlängerten, oft am Grunde schwach verdickten Mündungen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf abgestorbenen Compositenstengeln.
Sporen: Schläuche keulenförmig oder ellipsoidisch, sitzend, 40—50 µm lang, 6—8 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig spindelförmig, an beiden Enden spitz, gewöhnlich etwas gekrümmt, 10—14 µm lang, 2,5 bis 3 µm breit, zweizeilig, nicht eingeschnürt; Membran farblos; Inhalt mit vier Oltropfen.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971