Sprung zum Inhalt


:-Mycosphaerella laricina Previous | Next >

: - Mycosphaerella laricina

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: R. Hartig

Synonyme:
Sphaerella laricina Hartig.

Sphaerella laricina R. Hartig 1895

Synonyme:
Sphaerella laricina Hartig.
Sphaerella laricina R. Hartig 1895


Fruchtkörper: Perithecien kugelig, auf braunen Flecken, durch die Epidermis hervorbrechend, einzeln oder zu mehreren vereinigt, schwarzbraun, 100—150 µm breit, mit wenig deutlicher Mündung.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Ruft an Lärchennadeln braune Flecken hervor und bringt sie frühzeitig zum Abfall (Schütte der Lärche), wodurch sie unter Umständen sehr schädlich werden kann.

Sporen: Schläuche gestielt, keulenförmig, 50—60 µm lang, achtsporig. Sporen zweireihig, anfangs ein-, später zweizeilig, länglich, an beiden Enden verschmälert, farblos, 15—17 µm lang, 2*/2—3 µm breit. Konidienform zuerst scheibenförmige Häufchen bildend, dann in pseudoparenchymatische, schwarzbraune Pusteln verdickt, 100—300 \x breit, die Epidermis durchbrechend, innen hohl. Konidien verschieden, teils im Innern der Pusteln entwickelt, sehr klein, 3 µm lang, 1 µm breit, teils an der Aussenseite der Pusteln in sehr grosser Zahl, stäbchenförmig, 30 µm lang, anfangs gegliedert, bei der Reife zwei- bis vierzellig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 15.00 - 17.00 x Breite: 2.50 - 3.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: