: - Mycosphaerella latebrosa
Autor: (Cooke) J.Schröt.
Synonyme:
Carlia latebrosa (Cooke) Höhn. 1920
Sphaerella latebrosa Cooke 1866
Synonyme:
Carlia latebrosa (Cooke) Höhn.
Phleospora aceris (Lib.) Sacc.
Septoria acericola Desm.
Sphaerella latebrosa Cooke
Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut, eingesenkt, kugelig mit kurzer, kegelförmiger Mündung, vorragend, schwarz.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf der Unterseite abgestorbener Ahornblätter.
Sporen: Schläuche zylindrisch, 46—60 y. lang, 6 bis 9 µm breit, achtsporig. Sporen mehrreihig, länglich spindel- oder stäbchenförmig, meist 20—24 µm lang, 2—3 µm breit, oft etwas gekrümmt, in der Mitte mit einer Scheidewand, nicht eingeschnürt, farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971