: - Mycosphaerella scirpi-lacustris
Autor: (Auersw.) Lindau
Synonyme:
Paradidymella scirpi-lacustris (Auersw.) Munk 1957
Sphaerella scirpi-lacustris Auersw. 1869
Synonyme:
Mycosphaerella scirpi-lacustri (Auersw.) Lindau
Paradidymella scirpi-lacustris (Auersw.) Munk
Sphaerella scirpi-lacustri Auersw.
Sphaerella scirpi-lacustris Auersw.
Fruchtkörper: Perithecien zerstreut, der Epidermis eingesenkt, kohlighäutig, etwas zerbrechlich, niedergedrückt-kugelig, am Scheitel durchbohrt, schwarz, 150—180 µm breit.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf dürren Schäften von Scirpus lacustris (Teichsimse, Seesimse).
Sporen: Schläuche länglich-keulig, in einen kurzen Stiel verschmälert, achtsporig, 55—58 µm lang, 14 µm dick. Sporen dreireihig, länglich- spindelförmig, an beiden Enden stumpf, schwach gekrümmt, zweizeilig, nicht eingeschnürt, fast farblos, 24—27 µm lang, 4—5 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971