: - Mycosphaerella salicorniae
Autor: (Auersw.) Lindau
Synonyme:
Sphaerella salicorniae Auersw. 1869
Synonyme:
Lizonia salicorniae (Auersw.) Auersw.
Pleospora herbarum f. salicorniae Rabenh.
Sphaerella salicorniae (Auersw.) Auersw.
Sphaeria salicorniae Auersw.
Fruchtkörper: Perithecien in grosser Zahl zerstreut stehend, in die Epidermis eingesenkt, genau kugelig, mit durchbohrtem Scheitel, häutig, braun, 35—45 µm im Durchmesser.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: dürren Stengeln von Salicornia herbacea (Europäischer Queller).
Sporen: Schläuche aus bauchigem Grunde verschmälert, sitzend, achtsporig, 25 \x lang, 10 µm dick. Sporen gehäuft, länglich lineal, an beiden Enden abgerundet, zweizeilig, nicht eingeschnürt, farblos, 10 µm lang, 2 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/