: - Mycosphaerella topographica
Autor: (Sacc. & Speg.) Vestergr.
Synonyme:
Sphaerella topographica Sacc. & Speg. 1878
Synonyme:
Carlia topographica (Sacc. & Speg.) Weese
Sphaerella topographica Sacc. & Speg.
Fruchtkörper: Perithecien unterseits, hier und da dicht zerstreut, punktförmig, anfangs von der Epidermis verhüllt, kugelig-linsenförmig, am Scheitel durchbohrt, von fast kohliger Substanz, schwarz, !/10 mm im Durchmesser.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: faulenden Blättern von Sorbus torminalis (Elsbeere) und Sorbus Aucuparia (Vogelbeere oder Eberesche).
Sporen: Schläuche zylindrisch-keulig, kurz gestielt, am Scheitel abgerundet, mit verdickter Membran, achtsporig, 70 bis 75 µm lang, 8—10 µm dick. Sporen zwei- bis dreireihig, verlängert-spindelförmig, schwach gekrümmt, zweizeilig, kaum eingeschnürt, an beiden Enden spitzlich, farblos, 28—30 µm lang, 3,5-4 \i dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/