Sprung zum Inhalt


:-Podosphaera myrtillina Previous | Next >

: - Podosphaera myrtillina

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Kunze

Synonyme:
Erysiphe myrtillina

Synonyme:
Erysiphe myrtillina (Ficinus & C.Schub.) Fr.
Podosphaera myrtilli Dufrénoy
Sphaeria myrtillina C.Schub.


Fruchtkörper: Mycel sehr schwach, meist fast fehlend. Fruchtkörper locker angeheftet, oft frei werdend, braun, 70—90 µm breit, mit sieben bis zehn, aus dem oberen Teile des Peritheciums entspringenden, strahlenförmig ausgebreiteten, oft auch etwas nach unten gekrümmten, 200—250 µm langen, braunen, am Ende wiederholt sparrig, dichotom verzweigten Anhängseln.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Arten der Gattung Heidelbeere (Vaccinium), August bis Oktober.

Sporen: Schläuche achtsporig, 70—80 µm breit. Sporen ellipsoidisch, 25—30 µm lang, 15—17 µm breit, farblos.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 25.00 - 30.00 x Breite: 15.00 - 17.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: