Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Leotiomycetes > Erysiphales > Erysiphaceae > Podosphaera > Amerikanischer Stachelbeer-Mehltau

Amerikanischer Stachelbeer-Mehltau-Podosphaera mors-uvae Previous | Next >

Amerikanischer Stachelbeer-Mehltau - Podosphaera mors-uvae

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Schwein.) U.Braun & S.Takam.

Trivialnamen Deutsch:
Amerikanischer Stachelbeer-Mehltau

Synonyme:
Albigo mors-uvae (Schwein.) Kuntze 1898
Albugo mors-uvae (Schwein.) Kuntze 1892
Desetangsia mors-uvae (Schwein.) Nieuwl. 1916
Erysiphe mors-uvae Schwein. 1834
Sphaerotheca mors-uvae (Schwein.) Berk. & M.A. Curtis 1876
Sphaerotheca mors-uvae (Schwein.) Berk. & M.A.Curtis


Fruchtkörper: Mycel auf beiden Blattseiten, ausdauernd, erst hellbraun, später dunkelbraun und dickwandig. Perithecien gehäuft, mehr oder weniger in das Mycel eingesenkt, 75—110 µm dick. Anhängsel spärlich oder fehlend, hellbraun, gewunden.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Ruft den gefürchteten Stachelbeermeltau hervor. Der Pilz stammt aus Nordamerika und befällt Ribes-Arten.

Sporen: Asci ellipsoidisch bis kugelig, 70—100 µm lang, 50—60 µm breit. Sporen 20—25 µm lang, 12—15 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Анатолій Статива
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 20.00 - 25.50 x Breite: 12.00 - 15.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: