Sprung zum Inhalt


Rosen-Mehltau-Podosphaera pannosa Previous | Next >

Rosen-Mehltau - Podosphaera pannosa

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Rosen-Mehltau-Podosphaera pannosa
Bild © (1)

Autor: (Wallr.) de Bary

Trivialnamen Deutsch:
Rosen-Mehltau

Synonyme:
Acrosporium leucoconium (Desm.) Sumst. 1913
Albigo pannosa (Wallr.) Kuntze 1898
Alphitomorpha pannosa Wallr. 1819
Crocysporium leuconium (Desm.) Brockm.
Erysibe pannosa (Wallr.) Link
Erysiphe pannosa (Wallr.) Fr. 1829
Erysiphe pannosa (Wallr.) Link 1824
Erysiphe pannosa Wallr.
Leucothallia pannosa (Wallr.) Trevis.
Oidium forsythiae Bunkina 1974
Oidium leucoconium Desm. 1846
Oidium leuconicum Desm.
Oidium leuconium Desm.
Sphaerotheca macularis f. rosae Jacz.
Sphaerotheca macularis forma rosae Jacz. 1926
Sphaerotheca pannosa (Wallr.) Lév. 1851
Sphaerotheca pannosa var. persicae Woron. 1914
Sphaerotheca pannosa var. rosae Woron.
Sphaerotheca persicae (Woron.) Erikss.
Sphaerotheca rosae (Jacz.) Z.Y.Zhao


Fruchtkörper: Mycel weit verbreitet, dicke, weisse, später grau werdende Polster bildend, im Umfange grobfaserig. Unfruchtbare Äste zahlreich, borstenförmig, bogenförmig aufsteigend, am Scheitel verschmälert. Fruchtkörper in das Mycel eingesenkt, klein, schwarz, mit langen, farblosen, in das Mycel verwebten ungeteilten Anhängseln.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf den Blättern verschiedener wildwachsender und angebauter Rosenarten. Juni bis November.

Sporen: Schlauch kugelig, achtsporig. Sporen ellipsoidisch, farblos. Konidienfrüchte weisse Rasen bildend. Konidien ellipsoidisch-tonnenförmig, 20—30 µm lang, 13—16 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
Bild 1 © (1) Jody Fetzer, New York Botanical Garden, Bugwood.org
Bild 2 © (2) Clemson University - USDA Cooperative Extension Slide Series, Bugwood.org
Bild 3 © (3) Cesar Calderon, USDA APHIS PPQ, Bugwood.org
Bild 4 © (4) Cesar Calderon, USDA APHIS PPQ, Bugwood.org


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: