Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Tuberales > Tuberaceae > Tuber > Gefleckte Trüffel

Gefleckte Trüffel-Tuber maculatum Previous | Next >

Gefleckte Trüffel - Tuber maculatum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Vittad.

Trivialnamen Deutsch:
Gefleckte Trüffel
Perigordtrüffel

Synonyme:
Tuber maculatum var. ferraresei G.Gross


Fruchtkörper: Fruchtkörper knollenförmig, durch Falten und Höcker unregelmässig gestaltet, seltener regelmässig rundlich, haselnuss- bis hühnereigross, mit glatter, anfangs schneeweisser, später gelblich gefleckter, zuletzt goldgelber, aus wirr und sehr dicht verflochtenen, ziemlich weitlumigen Hyphen bestehender Oberfläche. Fruchtkörperinneres rotbraun, mit weissen Adern.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: In fetter, mit halbzersetzten Holzstücken untermischter Erde

Geruch: schwach

Geschmack: bitter

Sporen: Schläuche regellos gelagert, 70—110 µm lang, 50 —70 µm breit, ein- bis viersporig. Sporen unregelmässig gelagert, ellipsoidisch, 31 — 52 µm lang, 22—35 µm breit; Membran gelbbraun, mit engmaschiger Netzskulptur; Maschen sehr unregelmässig, 7— 10 µm im Durchmesser.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar


Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 0.50 ... 10.00 cm
Fruchtkörper Höhe: 0.50 ... 10.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 31.00 - 52.00 x Breite: 22.00 - 35.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
weder hut- noch krustenförmig kugelförmig knollig, kartoffelförmig weder hut- noch krustenförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
weich zäh knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt runzelig samtig filzig, haarig, borstig
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb gelb, gelblich
Fruchtkörperinneres:
voll weiss durchsetzt geadert/marmoriert

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
unterirdisch halb unterirdisch im Nadelwald im Laubwald
Fleisch:
dick weich, schwammig fest, hart, zäh
Geruch:
pilzartig, pilzig, erdig
Geschmack:
Geschmack scharf bitter