Weißer Trüffel - Tuber magnatum
Autor: Pico 1788
Trivialnamen Deutsch:
Alba-Trüffel
Herrentrüffel
Italienische Trüffel
Piemont-Trüffel
Synonyme:
Tuber griseum Persoon.
Tuber album Balbis.
Fruchtkörper: Fruchtkörper unregelmässig knollenförmig, oft gelappt, zuweilen auch ziemlich regelmässig rundlich, am Grunde mit deutlicher, oft kegelig vorspringender Mycelansatzstelle, bis 8 cm im Durchmesser, ockergelb, fast glatt oder mit feinen Runzeln oder Papillen, innen anfangs weiss, später gelb, zuletzt rötlich schwarzbraun oder rot mit weissen Adern.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen:
Geruch: nach Käse
Sporen: Schläuche unregelmässig gelagert, ellipsoidisch, 60-70 µm lang, 40—55 µm breit, meist ein- bis drei-, selten viersporig. Sporen im Schlauch unregelmässig gelagert, 25 bis 35 µm lang, 20—28 µm breit; Membran gelbbraun, mit sehr weiten Netzmaschen, deren Leisten bis 7 µm und darüber hoch werden können.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Speisewert:
essbar - hervorragender Speisepilz
Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 1.00 ... 9.00 cmFruchtkörper Höhe: 1.00 ... 9.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 25.00 - 35.00 x Breite: 20.00 - 28.00 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:






Fruchtkörper Konsistenz:


Fruchtkörperoberfläche:



Fruchtkörperfarbe:



Fruchtkörperinneres:


Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:





Fleisch:



