Weißliche Trüffel - Tuber borchii
Autor: Vittad.
Trivialnamen Deutsch:
Rhizopogon Borchii Rabenh.
Tuber albidum Bull.
Tuber albidum Pico
Tuber elegans Corda
Tuber macrocarpon Corda
Synonyme:
Rhizopogon borchii (Vittad.) Rabenh.
Tartufa albida (Picco) Kuntze
Tuber aestivum Fr.
Tuber albidum Picco
Tuber albidum Pico
Tuber borchii Vittad. 1831
Tuber borschii Vittad.
Tuber mixtum Risso
Fruchtkörper: Fruchtkörper regelmässig rundlich oder unregelmässig knollenförmig, erbsen- bis hühnereigross, oberflächlich leicht filzig und schneeweiss, später rötlich weiss, mit dunkleren Flecken und zuletzt rotbraun, pseudoparenchymatisch, darunter in eine Schicht locker verflochtener Hyphen übergehend. Fruchtkörperinneres dunkelrotbraun, von weissen Adern durchsetzt.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: In Laub- und Nadelwäldern, in der Humusschicht.
Geruch: stark, erdig.
Sporen: Schläuche regellos gelagert, eiförmig bis ellipsoidisch, 60—100 µm lang, 60 bis 80 µm breit, ein- bis viersporig. Sporen regellos gelagert, ellipsoidisch, 28 bis 49 µm lang, 24—35 µm breit; Membran braun, mit engmaschiger Netzskulptur, Maschen sehr regelmässig, 7—10 µm im Durchmesser.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Speisewert:
essbar
Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 1.00 ... 12.00 cmFruchtkörper Höhe: 1.00 ... 12.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 28.00 - 49.00 x Breite: 24.00 - 35.00 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:




Fruchtkörper Konsistenz:



Fruchtkörperoberfläche:



Fruchtkörperfarbe:

Fruchtkörperinneres:



Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:






Fleisch:



Geruch:
