Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Schwarzschneidiger Ritterling
Schwarzschneidiger Ritterling - Tricholoma hordum
Autor: (Fr.) Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Schwarzschneidiger Ritterling
Synonyme:
Agaricus hordus Fr.
Gyrophila horda (Fr.) Quél.
Hut: glockig ausgebreitet, später blasig gebuckelt, fast schwärzlich violett, faserig bis faserschuppig, zum Rand seidig glänzend, trocken, Rand wellig, später zurückgerollt
Lamellen: ausgebuchtet, entfernt stehend, blass rötlichbraun, Schneide schwarz
Fleisch: blass schmutziggrau
Stiel: faserig, zylindirsch bis schwach bauchig, voll
Vorkommen: im Laubwald, gerne bei Buchen, büschelig, Sommer bis Herbst
Geruch: geruchslos
Geschmack: mild
Speisewert:
essbar
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 8.00 cmStiellänge: 6.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 1.50 ... 2.50 cm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
bläulich, violett
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker
orange, rot, rosa, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Aussenschicht bzw. Schneide andersfarbig, dunkler, schwarz
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 8.00 cmDicke: 1.50 cm ... 2.50 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
anders
unauffällig
Geschmack:
mild
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Laubwald
bei Buchen oder Eichen
Previous