Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Feinschuppiger Ritterling
Feinschuppiger Ritterling - Tricholoma imbricatum
Englisch: Matt Knight

Bild © (1)
Autor: (Fr.) P.Kumm.
Trivialnamen Deutsch:
Feinschuppiger Ritterling
Synonyme:
Agaricus imbricatus Fr. 1815
Agaricus vaccinus subsp. imbricatus (Fr.) Pers. 1828
Cortinellus imbricatus (Fr.) Raithelh. 1970
Gyrophila imbricata (Fr.) Quél. 1886
Cortinellus imbricatus (Fr.) Murrill
Cortinellus imbricatus (Fr.) P.Karst.
Cortinellus imbricatus var. felleus Murrill
Tricholoma fusipes Kosina
Tricholoma imbricatum var. felleum (Murrill) Murrill
Tricholoma imbricatum var. fusipes Bon
Tricholoma subfusipes Kosina & Bon
Hut: jung konvex mit eingerolltem Rand, später flach konvex mit Buckel, glatt eingewachsen faserig bis feinschuppig, rotbraun, Rand etwas überstehend
Lamellen: weisslich creme, später blassbräunlich.
Fleisch: dick, fest, weiss, Huthaut etwas durchfärbend.
Stiel: fest, zur Basis leicht verdickt, Spitze weiss, abwärts rötlichbraun, faserig.
Vorkommen: im Nadelwald, vorwiegend bei Kiefern, Spätsommer bis Herbst.
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Essbar, aber leicht zu verwechseln.
Geruch: mehlig
Geschmack: bitter
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 15.00 cmStiellänge: 4.00 ... 12.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 3.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.30 - 7.40 x Breite: 3.70 - 5.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:



Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 12.00 cmDicke: 1.00 cm ... 3.00 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch







Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen





