Verhexter Milchling - Lactarius fascinans
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Verhexter Milchling
Synonyme:
Agaricus fascinans Fr.
Hut: jung gewölbt, dann niedergedrückt, kahl, klebrig, ohne Zonen, jung braun, dann mehr ockerbraun, mit Anfangs wissfaserigem Rand.
Lamellen: Lamellen ziemlich dick, wenig gedrängt, gelblich.
Fleisch: weisslich mit scharfer, weisser Milch
Stiel: Stiel hohl, ziemlich zerbrechlich, glatt, blass.
Vorkommen: Auf moosreichen Wiesen.
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 10.00 cmStiellänge: 3.00 ... 6.00 cm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
Hutrand:
glatt
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
creme, gelb
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker
gelb
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 6.00 cmStiel und Farbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dick
Geruch und Geschmack
Geruch:
säuerlich, obstartig
unauffällig
Geschmack:
scharf
Vorkommen
im Nadelwald
im Laubwald
auf Wiesen
auf Erde
Previous