Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Erdigriechender Gürtelfuss
Erdigriechender Gürtelfuss - Cortinarius hinnuloides
Autor: Rob.Henry
Trivialnamen Deutsch:
Rehfarbenähnlicher Gürtelfuss
Synonyme:
Cortinarius hinnuloides Rob. Henry 1941
Cortinarius hinnuloides var. phaeopus Bidaud, Moënne-Locc. & Reumaux
Hydrocybe hinnuloides (Rob. Henry) M.M. Moser 1953
Hydrocybe hinnuloides (Rob.Henry) M.M.Moser
Hut: jung kegelig glockig, dann ausgebreitet und gebuckelt, rostbraun, trocken blass rötlichbraun, Rand manchmal mit derben blassen und hautigen Velumresten, alt oft längsrissig und durchstochen.
Lamellen: zimtbräunlich, dünn, entfernt stehend, bisweilen aderig querverbunden.
Fleisch: rötlichbraun
Stiel: mit blassem glatt seigigem Velum fast gestiefelt und gegürtelt, starr.
Vorkommen: im Laubwald, besonders im Eichenwald.
Geruch: erdartig
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 10.00 cmStiellänge: 5.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.80 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 9.50 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:

Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.80 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen




