Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe > Schwanenweisser Trichterlinge

Schwanenweisser Trichterlinge-Clitocybe olorina Previous | Next >

Schwanenweisser Trichterlinge - Clitocybe olorina

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Fr.

Trivialnamen Deutsch:
Schwanenweisser Trichterlinge


Hut: gewölbt bis ausgebreitet, weiss, glatt, kahl

Lamellen: weiss, gedrängt, angewachsen

Fleisch: weiss

Stiel: zylindrisch, schlank, hohl, weiss, schuppig, starr, mit filziger Basis

Vorkommen: im Laubwald, zwischen Laubstreu, selten im Nadelwald, Sommer bis Herbst

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:

Hutbreite: 2.00 ... 3.00 cm
Stiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.40 cm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
weiß, weißlich

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cm
Dicke: 0.30 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe weiß, weißlich
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde auf Blättern