Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe > Dünnstieliger Trichterling
Dünnstieliger Trichterling - Clitocybe ornamentalis
Autor: Velen.
Trivialnamen Deutsch:
Dünnstieliger Trichterling
Synonyme:
Clitocybe phyllophila var. ornamentalis (Velen.) Raithelh. 1970
Hut: flach, genabelt, glatt, weisslich bis creme, Rand heller, schlaff lappig, wellig.
Lamellen: angewachsen, etwas herablaufend, flach, weisslich, sehr gedrängt,
Fleisch: dünn, wässerig weisslich bis bräunlich.
Stiel: ziemlich hohl, später zusammengedrückt, kahl, weisslich bis bräunlich, faserig, Spitze heller, Basis mit weissem Mycelfilz.
Vorkommen: im Laubwald, direkt auf Laubstreu wachsend, Herbst.
Geruch: stark nach Anis.
Geschmack: mild, anisartig.
Sporen: Sporenpulver weisslich.
Speisewert:
giftig
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 12.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 4.00 - 6.00 x Breite: 2.50 - 3.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:


Vorkommen








