Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Lactarius > Grünender Pfeffermilchling
Grünender Pfeffermilchling - Lactarius glaucescens
Autor: Crossl. 1900
Trivialnamen Deutsch:
Grünender Pfeffermilchling
Kurzstieliger Pfeffermilchling
Synonyme:
Lactarius pargamenus
Lactarius glaucescens
Lactarius piperatus var. glaucescens (Crossl.) Hesler & A.H. Sm. 1979
Lactarius eburneus Z.Schaef.
Lactarius glaucescens (Crossl.) Verbeken
Lactarius glaucescens Crossl.
Lactarius piperatus var. glaucescens (Crossl.) Hesler & A.H.Sm.
Hut: jung gewölbt, dann flach niedergedrückt, fleischig zäh, kahl, cremeweiss, später leicht braunbläulich , vor allem gegen den Rand etwas runzelig.
Lamellen: cremeweiss, alt gelblich, sehr schmal, dicht gedrängt, angewachsen, kaum herablaufend.
Fleisch: weiss, Milch weiss u.U. grünlich verfärbend, scharf
Stiel: voll, kahl, weisslich und später wie der Hut bläulichbräunlich werdend
Vorkommen: Laubwald, Nadelwald, Sommer bis Herbst.
Geruch: unbedeutend.
Geschmack: sehr scharf.
Sporen: Sporenpulver weisslich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 6.00 ... 12.00 cmStiellänge: 5.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 8.50 x Breite: 6.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
trocken
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
seidig, samtig, lederig, filzig
riefig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, violett
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
gelb
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Lamellen bzw. Röhren dünnschichtig, schmale Schicht
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.70 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
weiß, weißlich
bläulich, violett
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dick
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich
verfärbend
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
scharf
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
auf Erde
Previous