Lila Milchling - Lactarius lilacinus
Bild © (1)
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Erlen-Milchling
Lila Milchling
Synonyme:
Lactarius lilacina (Lasch) Henn.
Agaricus lilacinus Lasch 1828
Lactaria lilacina Lasch.
Lactarius lateritioroseus P. Karst. 1888
Lactifluus lateritioroseus (P. Karst.) Kuntze 1898
Lactifluus lilacinus (Lasch) Kuntze 1891
Lactarius lateritioroseus P.Karst.
Lactarius lilacinus subsp. mitificus (Britzelm.) Singer
Lactarius lilacinus var. minor Killerm.
Lactarius lilacinus var. mitificus (Britzelm.) Killerm.
Lactarius mitificus Britzelm.
Lactifluus lateritioroseus (P.Karst.) Kuntze
Lactifluus lilacinus (Fr.) Kuntze
Hut: jung gewölbt, dann niedergedrückt, schwach gebuckelt, trocken, samtig bis filzig, lebhaft rosalila, später mehr zu ocker verblassend.
Lamellen: fleischocker, ziemlich entfernt stehend, angewachsen
Fleisch: weisslich, Milch reichlich wässrig weisslich, scharf, beim Eintrocknen etwas grünlich.
Stiel: wie der Hut gefärbt, alt hohl, weissmehlig
Vorkommen: in feuchtem Wald, Spätsommer bis Spätherbst.
Geruch: etwas nach Pelargonien, trocken nach Maggi, Zichorie.
Geschmack: scharf
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cmStiellänge: 4.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 8.50 x Breite: 6.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt
trocken
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb
gelb, gelblich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, violett
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker
gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.70 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
ä
Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Büschelig dicht wachsend oder Basis büschelig verwachsen
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dick
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich
Geruch und Geschmack
Geruch:
Würzig, Gewürz, Zwiebel, Knoblauch, Curry, Maggie
Honig, süsslich
anders
unauffällig
Geschmack:
mild
scharf
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
auf Erde
Previous