Mohrenkopf - Lactarius ligniotus
Bild © (1)
Autor: Fr. in Lindblad
Trivialnamen Deutsch:
Essenkehrer
Lactarius lignyotus
Mohrenkopf
Mohrenkopf-Milchling
Mohrenkopfmilchling
Pasterle
Schornsteinfeger
Schwarzkopfmilchling
Synonyme:
Lactarius lignyotus Fr.
Lactariella lignyota Schröter.
Lactariella lignyota (Fr.) J.Schröt.
Lactarius geminus P.Karst.
Lactarius lignyotus f. gracilis Bres.
Lactarius lignyotus var. americanus A.H.Sm. & Hesler
Lactarius lignyotus var. canadensis A.H.Sm. & Hesler
Lactarius lignyotus var. hirtellus A.H.Sm. & Hesler
Lactarius lignyotus var. insignis A.H.Sm. & Hesler
Lactarius lignyotus var. parvulus A.H.Sm. & Hesler
Lactarius lignyotus var. tenuipes Peck
Lactifluus lignyotus (Fr.) Kuntze
Hut: jung eingebogen, später trichterförmig, dunkel schwarzbraun, auffällig spitz gebuckelt, gegen den Rand runzelig
Lamellen: jung weiss dann hell creme, etwas herablaufend.
Fleisch: weiss, langsam rosa anlaufend, Milch weiss bis wässrig, langsam leicht rosa färbend
Stiel: zylindrisch, auffallend lang, wie Hut gefärbt, Spitze rillig, Basis heller.
Vorkommen: vorwiegend in Nadelwäldern höherer Lagen, Sommer bis Herbst.
Geruch: schwach
Geschmack: mild bis leicht scharf
Sporen: Sporenpulver hellocker.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 10.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 9.50 x Breite: 8.00 - 8.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt
trocken
matt
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
eingerollt
Hutfarbe:
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen Spröde
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dick
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich
verfärbend
Fleisch rötend
Geruch und Geschmack
Geruch:
anders
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
mild
scharf
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
auf Erde
Previous