Wolliger Milchling - Lactarius vellereus
Englisch: Fleecy Milkcap

Autor: (Fr.) Fr. 1838
Trivialnamen Deutsch:
Erdschieber
Mildmilchender Wollschwamm
Samtiger Milchling
Wolliger Milchling
Synonyme:
Agaricus vellereus Fr. 1821
Agaricus vellereus var. vellereus Fr. 1821
Lactarius albivellus Romagn. 1980
Lactarius vellereus var. vellereus (Fr.) Fr. 1838
Lactarius vellereus var. velutinus (Bertill.) Bataille 1908
Lactarius velutinus Bertill.
Lactifluus vellereus (Fr.) Kuntze 1891
Galorrheus vellereus (Fr.) P.Kumm.
Galorrheus vellereus var. exsulla P.Kumm.
Lactarius aspideus var. hometii (Gillet) Nüesch
Lactarius hometii Gillet
Lactarius vellereus (Fr.) Fr.
Lactarius vellereus var. boudieri J.Blum
Lactarius vellereus var. fuscescens J.Blum
Lactarius vellereus var. hometii (Gillet) Boud.
Lactarius vellereus var. odorans J.Blum
Lactarius vellereus var. queletii J.Blum
Lactarius vellereus var. trifurcatus R.Schulz
Lactarius vellereus var. virescens Hesler & A.H.Sm.
Lactifluus albivellus (Romagn.) Courtec.
Lactifluus hometii (Gillet) C.Hahn
Lactifluus vellereus var. hometii Blanco-Dios
Hut: jung konvex, dann ausgebreitet trichterförmig, weiss bis creme, samtig-flaumig, Rand lange eingerollt, oft fleckig
Lamellen: weisslich bis blass ocker, entferntstehend, schmal, spröde
Fleisch: weisslich, dick, fest, Milch weiss und ohne Verbindung mit dem Fleisch nicht gilbend, KOH keine Reaktion
Stiel: kurz und stämmig, wie der Hut gefärbt.
Vorkommen: im Laubwald, selten im Nadelwald, Sommer bis Herbst.
Geruch: unbedeutend.
Geschmack: Fleisch scharf, Milch mild bis bitterlich.
Sporen: Sporenpulver weisslich.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy
Abmessungen:
Hutbreite: 8.00 ... 25.00 cmStiellänge: 4.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 2.00 ... 4.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 10.50 x Breite: 7.00 - 8.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:



Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 7.00 cmDicke: 2.00 cm ... 4.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen




