Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Russula > Kurzstieliger Ledertäubling

Kurzstieliger Ledertäubling-Russula curtipes Previous | Next >

Kurzstieliger Ledertäubling - Russula curtipes

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: F.H.Møller & Jul.Schäff.

Trivialnamen Deutsch:
Kurzstieliger Ledertäubling

Synonyme:
Russula curtipes


Kappe 3–10 cm im Durchmesser, konvex bis abgeflacht und dann eingedrückt; rötlich-braun bis walnussbraun oder ocker, oft konzentrisch gefärbt, die Mitte kann blasser sein; Oberfläche matt; bis zur Hälfte abziehbar.Stiel 30–50 x 10–15 mm, kürzer als der Durchmesser der Kappe; weiß, an der Basis leicht bräunend.Fleisch weiß; hart; Geschmack und Geruch mild.Lamellen ziemlich dicht, breit; ocker-gelblich.Sporen 7–9,5 x 6–7,5 µm, elliptisch; niedrige, stumpfe Warzen und ein teilweise ausgebildetes Netzwerk.Sporenabdruck tief ockerfarben 


Hut:

Lamellen:

Fleisch:

Stiel:

Vorkommen: Lebensraum bei Buchen; Spätsommer bis Herbst. Selten.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar


Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen