Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Russula > Fleischvioletter Heringstäubling

Fleischvioletter Heringstäubling-Russula graveolens Previous | Next >

Fleischvioletter Heringstäubling - Russula graveolens

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Fleischvioletter Heringstäubling-Russula graveolens
Bild © (1)

Autor: Romell

Trivialnamen Deutsch:
Fleischvioletter Heringstäubling
Purpurroter Heringstäubling
Russula gilvescens
Russula purpurata

Synonyme:
Russula gilvescens Romagn. ex Bon 1987
Russula graveolens var. megacantha Bon 1987
Russula purpurata (Crawshay) Romagn. 1967
Russula purpurata (Crawshay) Romagn. 1983
Russula purpurea Gillet 1882
Russula xerampelina var. graveolens (Romell) Kühner & Romagn. 1953
Russula xerampelina var. purpurata Crawshay 1930

Russula graveolens f. cicatricata Romagn.
Russula graveolens f. cicatricata Romagn. ex P.-J.Keizer & Arnolds
Russula graveolens f. purpurata P.-J.Keizer & Arnolds
Russula graveolens f. rubra Britzelm.
Russula graveolens var. betulicola J.Aug.Schmitt
Russula graveolens var. pseudocicatricata R.Socha
Russula graveolens var. rubra Britzelm.
Russula megacantha Romagn.
Russula purpurata (Crawshay) Romagn. ex Bon
Russula purpurata f. rubripes Romagn.
Russula purpurata var. rubida Romagn.
Russula purpurea var. subamoenipes Reumaux
Russula xerampelina var. rubra (Britzelm.) Singer

Kappe 4–8 cm im Durchmesser, konvex bis abgeflacht; rötlich-braun bis walnussbraun oder ocker, manchmal mit einem Hauch von Violett oder Karmin am Rand; nicht leicht abziehbar.Stiel 40–80 x 10–25 mm; weiß, verfärbt sich gelb-braun bei Berührung.Fleisch weiß; fest; Geschmack mild, Geruch fischig oder wie Krabbenfleisch.Lamellen ziemlich dicht gedrängt; blass elfenbeinfarben.Sporen 7,5–8,8 x 6,2–7,5 µm, eiförmig; Warzen bis zu 1,1 µm hoch, isoliert; eine großsporige Variante wurde ebenfalls beschrieben.Sporenabdruck blass ockerfarben 


Hut:

Lamellen:

Fleisch:

Stiel:

Vorkommen: .Lebensraum bei Laubbäumen; Spätsommer bis Herbst. Selten.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Leif Stridvall stridvall.se


Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen