Lederstieltäubling - Russula viscida

Autor: Kudřna
Trivialnamen Deutsch:
Lederstieltäubling
Russula artesiana
Synonyme:
Russula artesiana Bon 1984
Russula melliolens var. chrismantiae Maire 1910
Russula occidentalis Singer 1951
Russula vinosa subsp. occidentalis Singer 1946
Russula chlorantha Zvàra
Russula occidentalis Bon
Russula viscida var. alutipes Jul.Schäff.
Russula viscida var. artesiana (Bon) R.Socha
Russula viscida var. chlorantha Bon
Russula viscida var. mediterranea Pérez-De-Greg.
Kappe 5,5–13,5 cm im Durchmesser, konvex; schwarz-purpurfarben, manchmal mit olivfarbenen Tönen; fleischig, fest; kaum abziehbar. Stiel 35–75 x 12–30 mm, gleichmäßig geformt; weiß, teilweise rosa oder rötlich gefärbt. Fleisch weiß; dick, fest; Geschmack mild bis leicht scharf; Geruch angenehm, süß, wie Honig. Lamellen eher dicht, stark verzweigt; weiß bis blass elfenbeinfarben. Sporen 7,5–11 x 6,5–9,5 µm, eiförmig; Warzen bis zu 0,5 µm hoch, mit unregelmäßigen Verbindungen, die ein leichtes Retikulum bilden. Sporenabdruck cremefarben
Hut:
Lamellen:
Fleisch:
Stiel:
Vorkommen: Lebensraum mit Nadelbäumen; Spätsommer bis Herbst.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy