Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Russula > Grüngefelderter Täubling

Grüngefelderter Täubling-Russula virescens Previous | Next >

Grüngefelderter Täubling - Russula virescens
Englisch: Greencracked Brittlegill

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Grüngefelderter Täubling-Russula virescens
Bild © (1)

Autor: (Schaeff.) Fr.

Trivialnamen Deutsch:
Gefelderter Grün-Täubling
Gefelderter Grüntäubling
Grünfelderiger Täubling
Grünfeldriger Täubling
Grüngefelderter Täubling
Grünlicher Täubling
Grünschuppiger Täubling

Synonyme:
Agaricus virescens Schaeff. 1774

Agaricus integer var. virescens (Schaeff.) Harzer
Agaricus pectinatus var. virescens (Schaeff.) Duby
Russula virescens f. erythrocephala Hongo
Russula virescens var. alba J.Aug.Schmitt
Russula virescens var. albidocitrina Gillet
Russula viridirubrolimbata J.Z.Ying


Hut: jung kissenförmig mit eingerolltem Rand, leicht depressiv in der Mitte, später flach konvex mit eingedrücktem Zentrum und mittigem Buckel, alt unregelmässig flach verbogen, weisslich-ockerlich bis olivgrünlich, fast die ganze Oberfläche rissig.

Lamellen: cremeweiss, spröde, am Stiel fast nicht angewachsen, oft in Stammnähe gegabelt

Fleisch: dick, hart, weiss, evtl. schwach bräunlich verfärbend, alt schwammig-spröde, unveränderlich im Schitt

Stiel: dick, kräftig, mittig verdickt, sehr hart, weiss, später rostfleckig (besonders die Basis).

Vorkommen: im Laubwald, seltener im Nadelwald

Geruch: unauffällig

Geschmack: leicht mehlig, nussig

Sporen: Sporenpulver weiss, selten hellcreme.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
© (5)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy


Abmessungen:

Hutbreite: 5.00 ... 15.00 cm
Stiellänge: 4.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 1.50 ... 3.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt eingedrückt, trichterförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken matt seidig, samtig, lederig, filzig riefig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig eingerollt
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grün, oliv grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen Spröde Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 8.00 cm
Dicke: 1.50 cm ... 3.50 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich bläulich, violett
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig Basis flach
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dick brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich

Geruch und Geschmack

Geruch:
Mehl, mehlartig Mandeln, Marzipan, Kokos anders unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde