Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Russula > Hochgebirgsspeitäubling

Hochgebirgsspeitäubling-Russula nana Previous | Next >

Hochgebirgsspeitäubling - Russula nana
Englisch: Alpine Brittlegill

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Hochgebirgsspeitäubling-Russula nana
Bild © (1)

Autor: Killerm.

Trivialnamen Deutsch:
Hochgebirgs-Speitäubling
Hochgebirgsspeitäubling
Russula alpina
Zwerg-Spei-Täubling
Zwerg-Speitäubling
Zwergspeitäubling

Synonyme:
Russula alpina auct. brit.

Russula nana Killerm. 1936
Russula alpina auct. brit.


Russula emetica var. alpestris Boud.


Hut:

Lamellen:

Fleisch:

Stiel:

Vorkommen:

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
© (5)
Bild 1 © (1) swefungi.se Irene Andersson
Bild 2 © (2) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy


Annette Geiser-Barkhausen
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Annette Geiser-Barkhausen
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Inger-Lise Fonneland
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen