Sprung zum Inhalt


Speise-Täubling-Russula vesca Previous | Next >

Speise-Täubling - Russula vesca
Englisch: The Flirt

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Speise-Täubling-Russula vesca
Bild © (1)

Autor: Fr.

Trivialnamen Deutsch:
Fleischroter Speise-Täubling
Fleischroter Speisetäubling
Speisetäubling

Synonyme:
Russula mitis Rea 1922

Russula heterophylla var. vesca (Fr.) Bohus & Babos
Russula heterophylla var. vesca (Fr.) Melz. & Zvára
Russula vesca f. lactea Anon.
Russula vesca f. pectinata Britzelm.
Russula vesca f. tenuis Jul.Schäff.
Russula vesca f. viridata Singer
Russula vesca var. alba Derbsch & Schmitt
Russula vesca var. major Bon
Russula vesca var. neglecta Singer
Russula vesca var. romellii Singer


Hut: halbkugelig, später flach, in der Mitte meist vertieft, fleischrot, hell- bis dunkelrötlichlila, Huthaut am Rand auffällig kurz, Lamellen nicht ganz bedeckend, mit grauen bis gelblichen Flecken, Huthaut zur Hälfte abziehbar.

Lamellen: weisslich, später rostfleckig, gedrängt, etwas weich, am Hut überstehend

Fleisch: weiss, fest.

Stiel: fest, weiss, kurz, mit rostbraunen oder cremegelben Flecken, schwach runzelig, Basis oft zugespitzt

Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald, Spätfrühling bis Herbst.

Geruch: geruchlos.

Geschmack: mild, nussartig.

Sporen: Sporenpulver weiss.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:

Hutbreite: 6.00 ... 11.00 cm
Stiellänge: 5.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 1.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.00 x Breite: 5.00 - 6.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt eingedrückt, trichterförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken matt seidig, samtig, lederig, filzig teilweise abziehbar, pellig, abblätternd
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, violett

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren mit Zwischenstegen oder auffällig geformt, gemustert Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 9.00 cm
Dicke: 0.70 cm ... 1.40 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb bläulich, violett
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift Stiel oder Stielbasis fleckig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dick brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend mild

Vorkommen

Frühling Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde