Speise-Täubling - Russula vesca
Englisch: The Flirt

Bild © (1)
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Fleischroter Speise-Täubling
Fleischroter Speisetäubling
Speisetäubling
Synonyme:
Russula mitis Rea 1922
Russula heterophylla var. vesca (Fr.) Bohus & Babos
Russula heterophylla var. vesca (Fr.) Melz. & Zvára
Russula vesca f. lactea Anon.
Russula vesca f. pectinata Britzelm.
Russula vesca f. tenuis Jul.Schäff.
Russula vesca f. viridata Singer
Russula vesca var. alba Derbsch & Schmitt
Russula vesca var. major Bon
Russula vesca var. neglecta Singer
Russula vesca var. romellii Singer
Hut: halbkugelig, später flach, in der Mitte meist vertieft, fleischrot, hell- bis dunkelrötlichlila, Huthaut am Rand auffällig kurz, Lamellen nicht ganz bedeckend, mit grauen bis gelblichen Flecken, Huthaut zur Hälfte abziehbar.
Lamellen: weisslich, später rostfleckig, gedrängt, etwas weich, am Hut überstehend
Fleisch: weiss, fest.
Stiel: fest, weiss, kurz, mit rostbraunen oder cremegelben Flecken, schwach runzelig, Basis oft zugespitzt
Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald, Spätfrühling bis Herbst.
Geruch: geruchlos.
Geschmack: mild, nussartig.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 6.00 ... 11.00 cmStiellänge: 5.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 1.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.00 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 9.00 cmDicke: 0.70 cm ... 1.40 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen





