Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Bläulichbereifter Wasserkopf
Bläulichbereifter Wasserkopf - Cortinarius sciophyllus
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Bläulichbereifter Wasserkopf
Synonyme:
Cortinarius saturninus var. sciophyllus (Fr.) Quél.
Cortinarius sciophyllus
Hydrocybe sciophylla (Fr.) M.M.Moser
Hut: jung halbkugelig glockig, später flach gewölbt, oft schwach gebuckelt, glatt, eingewachsen faserig, bräunlich marmoriert, hygrophan, braun bis bläulich, mit weisslichem Velumüberzug.
Lamellen: ausgebuchtet, dick, entfernt stehend, jung graubraun mit lila Schein, dann rötlichbraun.
Fleisch: blass lila, in Stielbasis bräunlichgelb.
Stiel: jung blass weisslich, dann bräunlichgrau, faserig, zylindrisch bis schwach keulig, zur Basis mit blass grauen Velumresten zonig überfasert.
Vorkommen: im Laubwald, büschelig.
Geruch: schwach rettichartig.
Geschmack: mild.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 10.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 5.00 - 5.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:










Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen



