Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Kupferschuppiger Seidenkopf
Kupferschuppiger Seidenkopf - Cortinarius spilomeus
Englisch: Freckled Webcap
Bild © (1)
Autor: (Fr.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Kupferschuppiger Dickfuss
Kupferschuppiger Seidenkopf
Rostbraunschuppiger Schleierling
Synonyme:
Agaricus bolaris Briganti.
Agaricus spilomeus Fr. 1818
Cortinarius anomalus var. spilomaeus (Fr.) Maire 1933
Cortinarius anomalus var. spilomeus (Fr.) Maire
Cortinarius lebretonii var. spilomeus (Fr.) Bataille
Cortinarius spilomeus f. dryadicola Bon
Cortinarius spilomeus f. subspilomeus (Rob.Henry) Nespiak
Cortinarius spilomeus var. aureofloccosus Moënne-Locc.
Cortinarius spilomeus var. subspilomeus Rob.Henry
Dermocybe spilomea (Fr.) A.Blytt
Dermocybe spilomea (Fr.) Ricken
Gomphos spilomeus (Fr.) Kuntze
Phlegmacium spilomea (Fr. ex Fr.) Moser
Hut: jung halbkugelig glockig, später flach gewölbt, stumpf gebuckelt, schwach hygrophan, graubraun, trocken gelbbraun, alt ausbleichend, Rand meist heller, mit rostroten Velumresten
Lamellen: ausgebuchtet, gedrängt, schmal, jung blau-lila, später beigebraun mit blassviolettem Schein, alt zimtbraun.
Fleisch: graubraun, Stielbasis gelbbraun.
Stiel: ziemlich hohl, dünn, zylindrisch oder schwach keulig, weisslich-lila, mit kupferroten bis rostbraunen schuppigen Velumresten
Vorkommen: im Nadelwald, Mischwald, bei Fichten und Birken.
Geruch: unauffällig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmStiellänge: 5.00 ... 11.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 0.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.40 - 8.50 x Breite: 5.50 - 6.40 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flachHutoberfläche:
glatt trocken faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig, filzig Schleierreste auf HutHutrand:
glatt flockig, faserig oder überhängendHutfarbe:
gelb, gelblich orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau hygrophanLamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
LamellenLamellenfarbe:
creme, ocker hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, lila, violett grün, olivLamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbarStiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 11.00 cmDicke: 0.40 cm ... 0.80 cm