Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Braunbeschleierter Gürtelfuss
Braunbeschleierter Gürtelfuss - Cortinarius stemmatus
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Braunbeschleierter Gürtelfuss
Synonyme:
Cortinarius rigidus var. stemmatus (Fr.) Quél.
Telamonia stemmata (Fr.) Blytt
Hut: jung gewölbt, dann ausgebreitet, dunkel schokoladenbraun mit fast schwarzer Mitte, matt glänzend, am Rand mit Resten des fast filzigen blass braunen Velums, trocken ausblassend, faserig.
Lamellen: rötlichbraun, alt oliv zimtbraun, breit, gedrängt, angewachsen.
Fleisch: blass bräunlich, mit violettem Schimmer
Stiel: zylindrisch, oft verbogen, rotbräunlich, mit gleichfarbigen und fast filzigen Schuppen, fast beringt.
Vorkommen: im Nadelwald, im Laubwald, gesellig.
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 5.00 cmStiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.00 x Breite: 3.00 - 4.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grün, oliv
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren bauchig hervorstehend
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
mit Ring oder Ringrest
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
mild
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
auf Erde
Previous
