Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf > Feuerfüssiger Rauhkopf
Feuerfüssiger Rauhkopf - Cortinarius ignipes
Autor: M.M.Moser
Trivialnamen Deutsch:
Feuerfüssiger Rauhkopf
Synonyme:
Cortinarius ignipes
Hut: jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, mit Buckel, feinfilzig faserig, später kahl, nicht schuppig, olivgrün, olivbraun bis olivgelb, alt und in der Mitte fast schwarzbraun, braunfleckig, Rand jung grüngelb, dann mehr rotbraun.
Lamellen: entfernt stehend, olivgrün, später olivbräunlich, Schneiden gesägt.
Fleisch: blass olivbräunlich
Stiel: olivgrünlich bis gelblichgrün, dunkel längsfaserig, Basis mit rötlichen Resten der Hülle bedeckt.
Vorkommen: im Nadelwald, im Laubwald bei Eichen und Buchen, kalkliebend.
Geruch: rettichartig.
Geschmack: rettichartig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.50 ... 4.00 cmStiellänge: 3.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.60 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.50 x Breite: 4.00 - 5.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 6.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen





