Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf > Grünblättriger Hautkopf
Grünblättriger Hautkopf - Cortinarius olivaceofuscus

Bild © (1)
Autor: Kühner 1955
Synonyme:
Grünblättriger Hautkopf
Hainbuchenhautkopf
Grauockerfarbener Schleimkopf
Cortinarius olivaceofuscus
Dermocybe carpineti
Cortinarius malicorius Pearson (1952)
Cortinarius schaefferanus (M.M. Moser) M.M. Moser 1967
Cortinarius schaefferi Bres. 1930
Cortinarius schaefferi M.M. Moser 1952
Dermocybe olivaceofusca (Kühner) Quadr. 1985
Dermocybe schaefferi (Bres.) M.M. Moser 1986
Phlegmacium schaefferanum M.M. Moser 1960
Hut: jung kegelig bis gewölbt, dann ausgebreitet gewölbt und gebuckelt, fein weisslich radialfaserig, gelboliv, olivbraun bis dunkelbraun, Rand faserig und etwas heller, alt oft rissig .
Lamellen: ausgebuchtet, jung olivgrün, später olivbraun bis rostbraun, entfernt stehend.
Fleisch: schmutzig weisslich, olivbraun bis gelbbraun.
Stiel: hell olivgelb, faesrig, zur Basis verdickt und oft fleckig, schmutzigbräunlich verfärbend.
Vorkommen: im Laubwald, bei Hagebuche (Carpinus), auf Lehmboden.
Geruch: komplex nach Pelargonie, Stall, unangenehm
Sporen: Sporenpulver rostbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 7.00 cmStiellänge: 3.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.60 cm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:






Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:


Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:




Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen



